Almuth Heuner
Schreiben, lesen, reden sind für sich schon ergiebig und lassen sich auf viele Weisen kombinieren. Almuth Heuner stellt auf dieser Website ihre Buchwelten vor, in denen sie beruflich unterwegs ist.
Das Thema Krimi nimmt einen großen Raum ein, den die Autorin mit eigenen Stories erkundet, als Übersetzerin erweitert, als Sammlerin bewahrt, als Leserin tiefer erforscht und als Referentin bekanntmacht. Weitere Themen sind Literatur allgemein, Lyrik, Kulturwissenschaften, Literatur- und Kulturgeschichte, insbesondere zu Kulinarischem.
Eine Kurzübersicht über die Veröffentlichungen (mit Bestellangaben) befindet sich hier.
Aktuell
Jugendstil und Heinerblut
April 2023Zur diesjährigen Criminale in Darmstadt ist eine Anthologie
Jugendstil und Heinerblutmit 21 Kurzkrimis erschienen, die passend zu Locations vor Ort von Autor*innen des Syndikats geschrieben wurden wie Ingrid Noll, Tatjana Kruse, Roland Spranger und anderen. Unter dem Titel Jugendstil und Heinerblut werden in Darmstadt allerlei (fiktive!) Verbrechen verübt, etwa von Almuth Heuner in ihrer Story “Stoßtrupp Kaviar”.
Premierenlesung siehe unten.
Hrsg. Eric Barnert und Michael Kibler
300 Seiten, TB, 14 Euro
KBV, Hillesheim 2023
ISBN 978-3-95441-648-6
Aus “Schwarzes Erbe” wird “Black Legacy”
Oktober 2020Soeben ist meine Krimistory “Schwarzes Erbe”, die voriges Jahr mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet wurde, in den USA erschienen. Das renommierte Ellery Queen Mystery Magazine präsentiert die von Mary Tannert ins Englische übersetzte Geschichte unter dem Titel “Black Legacy” (Ausgabe November/Dezember 2020).
Die Story spielt im Ruhrgebiet und beleuchtet schlaglichtartig die Bergbaugeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis heute. Das Schicksal eines jungen Bergmanns entscheidet sich unter Tage am Weihnachtsabend des Jahres 1973.
Mit dem Friedrich-Glauser-Preis zeichnet das Syndikat e. V. ‒ Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur die besten Werke des Vorjahres in mehreren Kategorien aus. Die Jury besteht aus Krimiautorinnen und -autoren und wechselt jedes Jahr.
“Schwarzes Erbe” erschien 2018 in der Anthologie Zechen, Zoff und Zuckerwerk, die Weihnachtskrimis aus dem Ruhrgebiet von Autorinnen und Autoren vor Ort versammelt.
“Black Legacy” in EQMM
The prestigious U.S. magazine Ellery Queen Mystery Magazine recently published my story “Black Legacy”, translated by Mary Tannert into American English. It appears in the November/December 2020 issue. Last year, the story won the Friedrich Glauser Award, presented by the Syndikat e. V. (the German crime writers’ association).
A young German coal miner discovers a long-hidden family secret; on Christmas eve in 1973, he decides to make things right again. The story unfolds in scenes of the coal miners’ lives and thus covers the history of coal mining in Germany’s Ruhr area from World War II until the present.
“Black Legacy” was first published in German as “Schwarzes Erbe” in the anthology Zechen, Zoff und Zuckerwerk in 2018. Written by local authors, the stories deal with Christmas crimes set in the Ruhr area.
The Friedrich Glauser Award, named for the Swiss author of the popular Sergeant Studer series, is presented annually for the best crime novels, debut novels and stories published the previous year. The respective juries consist of five authors each and change every year.
Ausgezeichnet!
April 2019Die Preisträger: Thomas Koch, Almuth Heuner, Max Bronski, June Perry, Cid Jonas Gutenrath (v.l.n.r.)
Der Friedrich-Glauser-Preis 2019 in der Sparte Kurzkrimi ging an “Schwarzes Erbe” von Almuth Heuner, erschienen in Zechen, Zoff und Zuckerwerk. Die Jury, bestehend aus Krimi-Autorinnen und Autoren, ließ “keinerlei mildernde Umstände gelten”, wie es in der Laudatio von Thomas Breuer hieß.
Nominiert waren in dieser Kategorie außerdem folgende Stories: “Sieben” von Ursula Sternberg, “An Tagen wie diesen” von Karr & Wehner, “Goldrausch ohne Rauschgold” von Judith Merchant und “Zu schlau für diese Welt” von Peter Godazgar. Die Jury bestand aus Thomas Breuer, Gitta Edelmann, Thomas Kastura (Preisträger 2017), Veit Müller und Claudia Schmid, die Jury-Organisation besorgte Claudia Puhlfürst.
Verliehen wird der Friedrich-Glauser-Preis vom SYNDIKAT e. V. jährlich für den besten Kriminalroman, Debütroman und Kurzkrimi des Vorjahres, außerdem der Hansjörg-Martin-Preis für den besten Kinder- und Jugendkrimi. Ferner wird mit dem Ehren-Glauser eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die sich besonders um den deutschsprachigen Krimi verdient gemacht hat. PreisträgerInnen sind in diesem Jahr Max Bronski für Oskar, Cid Jonas Gutenrath für Skorpione und June Perry für White Maze; der Ehren-Glauser ging an Thomas Koch. Die Glauser-Preise werden bei einer großen Gala-Veranstaltung überreicht, die den Abschluß des Krimifestivals CRIMINALE bildet. Die CRIMINALE findet jedes Jahr in einer anderen Stadt oder Gegend statt; in diesem Jahr war Aachen der Gastgeber.Soweit der offizielle Teil. Hier der inoffizielle:
Ich freue mich immer noch total! Auch darüber, gemeinsam mit und von wunderbaren KollegInnen nominiert worden zu sein und mit so vielen weiteren in Aachen (und virtuell) gefeiert zu haben! Mein Dank geht an Euch alle (Ihr wißt schon!) und besonders an Prolibris (Ihr wißt auch!).
Zechen, Zoff und Zuckerwerk
Oktober 2018198 Seiten, TB, 12 Euro
Und wieder weihnachtet es im Ruhrgebiet sehr und manchmal auch zu sehr: Dann gibt es Mord und Totschlag, Raub und Erpressung, auch Drogen sind im Spiel, ungeachtet der Feiertage. Zwischen Halde und Förderturm wird es aber dann doch noch still und wunderbar, wie die vierzehn Kurzkrimis zeigen, die von AutorInnen buchstäblich vor Ort zwischen Duisburg und Unna verfaßt und von Almuth Heuner herausgegeben wurden, die auch selbst eine Story (aus Recklinghausen-Hochlarmark) beigesteuert hat.
Prolibris, Kassel 2018
ISBN 978-3-95475-181-5
Termine
Treffen Sie Almuth Heuner / Meet Almuth Heuner …
12. Mai 2023: Premierenlesung aus der Criminale-Anthologie
Die Criminale, das Jahrestreffen der deutschsprachigen Krimiautor*innen vom Syndikat e. V., findet dieses Jahr vom 8.-13. Mai in Darmstadt statt. Aus der Anthologie Jugendstil und Heinerblut lesen Almuth Heuner, David Frogier de Ponlevoy und Klaus Berndl.
Freitag, 12. Mai 2023, 19.30 Uhr
Orangerie (Raum Ost)
Bessunger Str. 44, 64285 Darmstadt
Eintritt: 8 Euro
Karten und Info hier
15. Mai 2023: “Eine Schüppe Buntes”, Lesung zur BoBiennale
Das Festival der freien Szene Bochum vom 11.-21. Mai hat diesmal das Thema “Um die Ecke” und bietet mit zahlreichen Events einen Überblick über das unabhängige künstlerische Schaffen der Stadt. Das LitKoBo präsentiert in seinen Räumen literarische Aspekte: Im Viertelstundentakt lesen Ulli Engelbrecht, Julia Hoch, Angelina Kubner, Julia Rumi, Pe Sturm und Vanessa Weichhaus, moderiert von Almuth Heuner.
Montag, 15. Mai 2023, 19.30 Uhr
Atelier 4630
Gerberstr. 15, 44787 Bochum
Eintritt: frei
16. Mai 2023: “Um die Ecke gebracht”, Krimilesung zur BoBiennale
Eine weitere Spielart der Literatur ist der Krimi, ebenfalls präsentiert vom LitKoBo. Es lesen Arne Dessaul, Almuth Heuner und Peter Märkert aus ihren aktuellen Romanen und Storys über den Tatort Ruhrgebiet.
Dienstag, 16. Mai 2023, 19.30 Uhr
Atelier 4630
Gerberstr. 15, 44787 Bochum
Eintritt: frei
Für die Medien
Für Ihren Artikel, Ihr Werbematerial oder Ihre Unterlagen stehen Ihnen auf Anfrage Porträtfotos und eine Kurzvita zur Verfügung. Ein Belegexemplar wird erbeten.